Schlüsselfertige Massivhäuser bis 250.000 Euro

Ihre Preisvorstellung

Wohn- / Nutzfläche

m2

m2

Geschosse

Schlüsselfertig bauen

Viele Bauherren in Deutschland entscheiden sich für ein schlüsselfertiges Bauen – sie legen die Errichtung ihres Gebäudes komplett in die Hände eines Generalunternehmers. Dieser kümmert sich um alle Arbeiten von Baubeginn bis zur Fertigstellung. Das beauftragte Unternehmen löst alle notwendigen Aufträge aus und koordiniert die verschiedenen Gewerke. Gleichzeitig überwacht es die Arbeiten und steuert den Bauablauf. Rechtlich definiert ist der Begriff des schlüsselfertigen Bauens jedoch nicht. Bauherren sollten im Vertrag genau festlegen, welche Eigenleistungen sie noch erbringen werden. Zu empfehlen ist schlüsselfertiges Bauen vor allem für Bauherren, die weder über Zeit für die Baubetreuung noch über Kenntnisse im Baugewerbe verfügen.

sketch
catalog

Katalog anfordern

Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.

Katalog anfordern

Massivhaus bauen

Traditionell versteht die Baubranche unter Massivhäusern solche Gebäude, die aus Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton errichtet werden. Aus Ziegeln, Kalksandsteinen, Beton oder Stahlbeton entstehen massive tragende Außenwände, für die Decken werden heute auch Leicht- und Porenbeton verwendet. In Massivbauweise gefertigte Gebäude zeichnen sich besonders durch eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer aus. Auch die gute Wärmedämmung des Baumaterials überzeugt viele Bauherren. Beim massiven Bauen lassen sich viele individuelle Vorstellungen in der Raumgestaltung und bei anderen Baudetails umsetzen. Wer sich für ein Massivhaus entscheidet, muss jedoch in den verschiedenen Bauphasen immer wieder Trocknungszeiten einplanen, was die Bauzeit im Gegensatz zu einer Leicht- oder Holzbauweise verlängert.


Massivhaus Kosten

Schlüsselfertige Massivhäuser bis 250.000 Euro Baukosten - das kann mit einer guten Bauplanung gelingen. Den früheren Kostenvorteil haben Fertighäuser in Leichtbauweise inzwischen eingebüßt. Die Entwicklung von Bausätzen, der Einsatz von Fertigteilen bei Decken und Treppen, die Ausführung von Innenwänden im Trockenbau und die von Haus aus gute Wärmedämmung senken die Baukosten im Massivhausbau. Einen genauen Preis je Quadratmeter kann man jedoch nicht benennen. Vor allem die Region der Baustelle und die Ansprüche der Bauherren spielen für die Baukosten eine große Rolle. Ein Verzicht auf einen Keller spart viel Geld, eigene Leistungen helfen auch. Die Anzahl der Räume und die benötigten Installationen bestimmen außerdem den Preis des Hauses.

sketch

Empfohlene Häuser

Empfohlene Grundrisse

Möchten Sie Ihr
Konto deaktiveren?

Loggen Sie sich ein, um fortzufahren

Sie haben noch keinen Planpool-Account?

Informationen anfordern

    Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung um fortzufahren

    Registrieren

    Sie haben schon einen Planpool-Account?