Kettenhaus
Kettenhaus bauen
Bei einem Kettenhaus handelt es sich um ein Reihenhaus, welches nicht Wand an Wand errichtet wird. Typisch für diesen Haustyp sind individuelle Zwischenelemente, wie beispielsweise ein Wintergarten oder eine Garage. Hierdurch entstehen deutlich sichtbare, einzelne Wohneinheiten.
Kettenhäuser stellen gute und beliebte Alternativen zu Reihenhäusern dar, da aufgrund der Zwischenelemente ausreichend Raum für Individualität besteht. So ist Platz für spannende Ausformungen an der Vorder- und Rückseite, die einerseits Sichtschutz und andererseits Schutz vor Wetter bieten.

Das Kettenhaus
Kettenhäuser sind jedoch nichts für Einsiedler, da sich bei diesem Haustyp eine gewisse Nähe zu den Nachbarn nicht vermeiden lässt. Selbst wenn man auf die Einhaltung der Privatsphäre achtet, besitzt ein Kettenhaus in der Regel ein recht kleines Grundstück, bei dem keine wirkliche Abgrenzung möglich ist. Ein gewisser Geräuschpegel ist in der Kette also immer wieder vorhanden, vor allem, wenn sich die Nachbarn im Freien aufhalten. Die Bewohner in der Kette leben recht nah zusammen, sodass nachbarschaftliche Begegnungen im Freien oder in der Einfahrt zur Tagesordnung gehören.
Kettenhaus Grundrisse
Die variable Raumaufteilung ist sicherlich eines der markantesten Merkmale eines Kettenhauses. Die Innenräume von Kettenhäusern lassen sich in vielen Fällen exakt so entwerfen, wie es sich der Bauherr wünscht, da Rücksprünge oder überstehende Abschnitte den besonderen Charme dieses Haustyps ausmachen. Bei der Planung der Räume muss man also keine Rücksicht auf gerade Außenwände legen, weil diese eben nicht zwangsweise erforderlich sind.
Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern