
Holzhäuser
Holzhäuser bauen
Ein Holzhaus ist ein überwiegend aus Holz gefertigtes Haus. Diverse Bauarten haben sich über die Zeit etabliert, so zu Beispiel das Blockhaus, die Holzskelett- beziehungsweise Holzständerbauweise und zuletzt der Holzrahmenbau. Im Regelfall sind Holzhäuser langlebiger als Häuser aus Stein und verfügen über eine ausgeglichene Ökobilanz. Weil sie relativ schnell errichtet sind, eignen sie sich als Kurzzeitprojekte und sind außerdem wesentlich günstiger in der Gebäudeversicherung, da sie nur schwer entflammbar sind. Zudem hält das Holz die Luftfeuchtigkeit automatisch niedrig, wodurch sich ein hervorragendes Wohnklima ausbreitet. Etwas kompliziert hingegen fallen Reparaturen aus, auch Feuchtigkeit muss immer abfließen können. Des Weiteren ist, ehe der Bau erfolgen kann, das zuständige Bauamt zu konsultieren, ob im jeweiligen Baugebiet ein Holz- beziehungsweise Naturstammhaus erlaubt ist.
Blockhaus bauen
Klassisch für traditionelle Blockhäuser ist eine Herstellung aus gehobelten oder runden, waagerecht gestapelten Holzbalken, die sich an ihren Ecken überlappen. Verschiedene Typen zeichnen sich durch spezielle Querschnittsformen sowie die Eckausbildung aus. In den wenigsten Fällen genügt die Holzdicke allein, den heutigen Wärmeschutzanforderungen standzuhalten. Daher muss an den Innenseiten eine aus Holz oder Gipskarton bestehende Beplankung angebracht werden. Beim Bau von Blockhäusern kommt oft Fichten- oder Kiefernholz zum Einsatz. Dieses garantiert nicht nur kurze Transportwege und damit eine günstige CO2-Bilanz. Darüber hinaus wachsen Fichten- und Kiefernwälder in nur 60 bis 80 Jahren heran, wobei sie das CO2 im Holz binden und nicht etwa an die Umwelt abgeben.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordernHolzhaus Preise
Die Preise beim Bau hängen davon ab, welche Ausstattung gewünscht ist. Je nach Bauart ergeben sich verschiedene Kosten. So wird ein Ausbauhaus als unvollständiger Rohbau geliefert, bei dem der Besitzer den Innenausbau selbst vornimmt. Durch diese Eigenbeteiligung gibt es Ausbauhäuser bereits ab 60.000 Euro. Andere Anbieter führen Holzhäuser in fertiger Form. Auch hier hängen die Preise von den Vorstellungen der Käufer ab. Im Allgemeinen gibt es diese Art des Holzhauses für rund 120.000 Euro. Im Unterschied zu Ausbauhäusern werden bei fertigen Holzhäusern alle notwendigen Teile wie Wände oder Decken vorgefertigt und im Anschluss zusammengesetzt. Zwar lassen sich die Einzelteile präzise anfertigen, doch entsprechende Vorbereitungen wie die Fertigstellung der Bodenplatten oder des Kellers dauern dafür länger.Holzhaus Bausatz
Das Holzhaus als Bausatz ist eine gute Möglichkeit, das Haus selbst zu bauen oder mithilfe der Eigenleistung Kapital einzusparen. Für alle, die sich im Bauwesen auskennen und über ausreichend handwerkliches Geschick verfügen, könnte diese Option sehr attraktiv erscheinen. Zunächst wird im Rahmen des Projekts ein Baustellenordner ausgehändigt, der alle Bauabschnitte leicht verständlich und ausführlich erklärt. Je nach Anbieter können individuelle Baufragen vorab mit Zimmermännern abgesprochen werden. Auch um die Lagerhaltung muss man sich im Regelfall nicht selber kümmern, sodass lediglich die benötigten Materialblöcke auf der Baustelle liegen.