Hausbau Brandenburg
Haus in Brandenburg bauen
Berlin platzt aus allen Nähten, denn der Zuzug wird immer größer und der Wohnraum folglich stetig geringer und preisintensiver. Nicht Wenige kommen dabei auf die Idee ihr Mietverhältnis zu beenden und den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Insbesondere die umgebende, brandenburgische Region liegt dabei strategisch günstig zur Wirtschaftsregion Berlin. Viele Berliner leisten sich mittlerweile ein Eigenheim im brandenburgischen Umland und sind somit zu Pendlern zwischen den beiden Bundesländern geworden. Infrastrukturell wurde diese Region in den letzten Jahren entsprechend gefördert, um solche Möglichkeiten der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen. Im Rest des Bundeslandes ist Baugrund zwar im Vergleich zum bundesdeutschen Durchschnitt relativ günstig zu erwerben, jedoch müssen dabei auch Abstriche an Infrastruktur und Kulturleben hingenommen werden. Für junge Familien können diese Gegenden aufgrund ihrer sozialen Gegebenheiten jedoch durchaus attraktiv sein.

Kosten für Häuser in Brandenburg
Die Vorstellungen und Wünsche der Bauherren bestimmen die Kostenintensität des Hausbaus. Bereits in der Planungsphase können mithilfe des Architekten oder Bauingenieurs deshalb Kosten und Preise relativ genau ermittelt werden, sodass man abschätzen kann, wie hoch der Investitionsbedarf sein kann. Besondere Bauweisen oder Ansprüche an Energieeffizienz können zu erhöhten Kosten führen, sind oftmals aber auch förderwürdig. Beachtet werden sollten zudem Aufwände für Ausstattungen (Küche, Bad) oder Außenanlagen, denn das neue Eigenheim soll natürlich auch entsprechend komfortabel und wohnlich sein. Ein großer Faktor beim Hausbau kann bereits der Keller sein. Dieser kann, je nach Bodengegebenheiten, bis zu 15 Prozent des Hauspreises beeinflussen. Die Verfügbarkeit der entsprechenden Gewerke ist gegenwärtig angespannt, weshalb diese nicht nur mit entsprechenden Wartezeiten und ggf. Verzögerungen zu Buche schlagen, sondern auch preislich spürbar angezogen haben.
Grundstückspreise in Brandenburg
Aufgrund der Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin, dem immer stärker werdenden Interesse an ländlichen Regionen und der positiven wirtschaftlichen Gesamtentwicklung im ostdeutschen Raum sind die Grundstückspreise im Verlauf der letzten Jahre im brandenburgischen Umland entsprechend gestiegen. Auch die Regionen in und um die Landeshauptstadt Potsdam sind attraktiv und entsprechend gefragt. Hier können in Extremfällen bis zu 600 €/m² anfallen. Wer das Landleben eher bevorzugt, findet im ländlichen, brandenburgischen Raum eine Vielzahl von preisgünstigen und weitläufigen Grundstücken. Interessant sind dabei die Regionen Uckermark, Oder-Spree oder Märkisch-Oderland. Hier kann Baugrund ab rund 35€/m² erworben werden.
Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern