Hausbau Berlin

Ihre Preisvorstellung

Wohn- / Nutzfläche

m2

m2

Geschosse

Haus in Berlin bauen

Die Entscheidung ein Haus zu bauen, ist nicht selten eine Entscheidung für das ganze Leben. Nicht nur, dass solch ein Projekt unter Umständen viel Zeit in Anspruch nimmt, so ganz nebenbei kostet ein Eigenheim auch eine ganze Menge Geld. Aus diesem Grund sei die Entscheidung, ob und wo man ein Haus bauen möchte, wohl überlegt.
Die Bundeshauptstadt zieht seit vielen Jahren Menschen aus dem In- und Ausland an. Viele Kreative, Künstler und Geschäftsleute sind darunter. Vor allem sind es aber Personen, die in den Genuss der nahezu unendlichen Möglichkeiten kommen wollen, die hier geboten werden.
Seit dem Fall der Mauer hat sich die Hauptstadt zu einer pulsierenden Metropole entwickelt, die weltoffen und optimistisch in die Zukunft schreitet. Einem Hausbesitzer werden eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur und viele Wasserflächen für eine vielseitige Freizeitgestaltung geboten.

sketch

Kosten für Häuser in Berlin

Eine ordentliche Preiskalkulation ist die Voraussetzung für einen Hausbau ohne böse Überraschungen. Selbstverständlich macht der Grundstückskauf ein großes Stück vom finanziellen Kuchen aus, aber abgesehen davon, gibt es eine Menge Kostenpunkte, die flexibel in der Auswahl der Preisklasse sind. Hierzu zählen etwa die Wahl der Größe der Wohnfläche, die Bauweise des Hauses (Holz, Ziegel, Fertigelemente), der ausgewählte Energiestandard, die Gestaltung der Böden im neu gebauten Haus, die Qualität der Möbel und weiterer Einrichtungsgegenstände und noch vieles mehr. Ein besonderes Augenmerk muss außerdem auf die Außenanlagen gelegt werden. Möchte man sein Auto in einer Garage abstellen oder entscheidet man sich für einen Carport? Ein durchschnittliches neu gebautes Haus in Deutschland kostet dem Bauherrn 295.000 Euro. Bedenkt man die Preisspanne, die bei jedem einzelnen Kostenpunkt vorhanden ist, kann der Gesamtpreis selbstverständlich unter diesem Betrag, aber auch deutlich darüber liegen.

catalog

Katalog anfordern

Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.

Katalog anfordern

Grundstückspreise in Berlin

Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter Bauland liegt in der Bundeshauptstadt weit über dem deutschen Durchschnitt. Stolze 477 Euro bezahlt man als zukünftiger Hausbesitzer. Das ist zwar noch ein Stück unter dem Durchschnittspreis für Baugrund in Hamburg, dennoch liegt man hier im absoluten Spitzenfeld.
Am höchsten sind die Preise im Zentrum, im Westen und Südwesten der Stadt. In Grunewald, Dahlem und Wilmersdorf kostet der Quadratmeter zwischen 5.000 und 7.000 Euro. Günstigere Grundstücke kann man in Reinickendorf, Spandau und Steglitz-Zehlendorf erwerben und ein paar Euro sparen. Die Bundeshauptstadt ist preislich eine sehr anspruchsvolle Metropole, allerdings auch eine der lebenswertesten.

sketch

Empfohlene Häuser

Empfohlene Grundrisse

Möchten Sie Ihr
Konto deaktiveren?

Loggen Sie sich ein, um fortzufahren

Sie haben noch keinen Planpool-Account?

Informationen anfordern

    Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung um fortzufahren

    Registrieren

    Sie haben schon einen Planpool-Account?