Haus mit Einliegerwohnung
Haus mit Einliegerwohnung kaufen
Eine Einliegerwohnung stellt zusätzlichen Wohnraum in einem Einfamilienhaus dar. In der Regel ist sie kleiner als die eigentliche Hauptwohnung. Die wichtigste Eigenschaft besteht darin, dass sie sich vermieten lässt, die Bewohner haben dabei nur einen eingeschränkten Kündigungsschutz. Jene, die sich ein Haus mit einer Einliegerwohnung zulegen möchten, profitieren also von Einkünften, die problemlos in bestehende Finanzierungsmodelle einfließen können – zudem winken attraktive Steuervorteile. Das Gebäude, in dem sich eine Einliegerwohnung befindet, müssen Eigenheimbesitzer jedoch dauerhaft bewohnen. Daraus ergibt sich unter Umständen ein großer Nachteil, denn Nachbarn leben unmittelbar im Haus, was vielleicht der Privatsphäre nicht zuträglich ist.
Grundriss für ein Haus mit Einliegerwohnung
Verfügt die Einliegerwohnung über sanitäre Anlagen sowie über eine feste Kochgelegenheit, so gilt das Hauptgebäude in steuerrechtlicher Hinsicht als Mehrfamilienhaus. Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass sie keinen direkt nutzbaren Eingang vom Freien aus hat. Der Zutritt erfolgt beispielsweise über das Treppenhaus oder über den Flur der Hauptwohnung – häufig befinden sich Einliegerwohnungen daher im Keller oder im Dachgeschoss. Was den Hausgrundriss wie auch die Raumaufteilung anbelangt, so sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Stimmen die baulichen Gegebenheiten, lassen sich Einliegerwohnungen mit beliebig vielen Zimmern ausstatten, im Schnitt bewegen sich die Wohnflächen zwischen 20 und 60 Quadratmetern.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern