Häuser mit Balkon
Haus mit Balkon
Vor allem wenn kein Gartenbereich zur Verfügung steht, ist ein Balkon an warmen Tagen im Frühling und Sommer eine kleine Outdoor-Oase. Auf einem Balkon lässt sich Sonne tanken und frische Luft schnappen. Möchte man in der Wohnung nicht rauchen, dann bietet ein Balkon eine Alternative dazu. Dies ist sicherlich auch für Gäste, die gerne mal zum Glimmstängel greifen, eine willkommene Option.

Bauweisen und Materialien
Balkon ist nicht gleich Balkon, denn es gibt viele verschiedene Ausführungsmöglichkeiten. Ein Vorstellbalkon gilt als die einfachste Konstruktion, da er selbsttragend ist. Das Gewicht eines Vorstellbalkons lagert auf Stützen; insofern beeinträchtigt dieser Balkon nicht die Statik des Hauses. Ein Anbaubalkon wird auf der einen Seite mithilfe von Verankerungen mit dem Haus verbunden, während das Gewicht auf der anderen Seite auf zwei Stützen ruht. Diese stehen auf Fundamenten vor dem Gebäude.
Sollte vor dem Gebäude kein Platz für Stützen sein und sich damit ein Vorstell- oder Anbaubalkon nicht realisieren lassen, kommt ein freitragender Balkon infrage. Hierfür werden Träger an der Hauswand befestigt, an die sich der Balkon hängen lässt. Die Hausfassade trägt in diesem Fall das gesamte Gewicht des Balkons. Aus diesem Grund ist bei dieser Ausführung ein ausreichend stabiles Mauerwerk notwendig.
Abhängig von den baulichen Voraussetzungen des Hauses lässt sich auch über einen Nischenbalkon nachdenken. Nischenbalkone lassen sich in den drei zuvor genannten Ausführungsmöglichkeiten umsetzen.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern