Häuser im skandinavischen Stil
Der skandinavische Baustil
Im Zeitalter des Minimalismus ist der skandinavische Baustil sehr gefragt. Mit dem Rückgriff auf natürliche Rohstoffe wie Holz ist die skandinavische Architektur sowohl schön anzusehen als auch nachhaltig. Darüber hinaus werden bei nordischen Häusern gerne auch rote Backsteine verwendet, die sofort ein Gefühl der Gemütlichkeit und des Komforts vermitteln.
Oftmals bieten skandinavische Häuser durch eine sinnvolle Raumaufteilung mehr Platz, als es von außen den Anschein hat. Eine Vielzahl von Fenstern bietet diverse Lichtquellen für eine helle und positive Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Des Weiteren lassen sich skandinavische Häuser perfekt als Ökohäuser anlegen. Hiermit liegen sie im Trend der heutigen Zeit, wo Raumnutzung, Minimalismus, Ressourcenschonung und ökologische Sensibilität eine große Rolle spielen.


Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordernDas Schwedenhaus
Schwedenhäuser sind hierzulande vor allem aus Verfilmungen von Astrid Lindgrens Kinderromanen bekannt und dementsprechend beliebt bei Bauherren, die sich ein gemütliches, ästhetisches Heim wünschen.Charakteristisch für Schwedenhäuser sind helle bzw. warme Farben, vor allem das berühmte Schwedenrot. Die meisten Schwedenhäuser bestehen aus hochwertigem Buchenholz sowie anderen Holzmaterialien. Überdacht sind sie mit einem Satteldach, deren Schrägen sich zuoberst am Dachfirst berühren.
Oftmals ist der Grundriss für Schwedenhäuser ganz schlicht rechteckig. Bauherren können die Grundrisse jedoch nach Belieben überarbeiten und anpassen. Ein großer Vorteil von Schwedenhäusern ist die hohe Flexibilität bei Farbe und Form.
