Häuser für Singles
Häuser für Singles
Singlehäuser sind bei Alleinstehenden beliebt, da sie dem geringen Platzbedarf eines Menschen entsprechen. Auch kinderlose Paare sind in ihm gut aufgehoben. Hinsichtlich der Raumaufteilung können eigene Interessen frei entfaltet werden, da auf Familienmitglieder keine Rücksicht genommen werden muss. Beliebt ist das offene Wohnen, um die Wohnfläche größer erscheinen zu lassen. Da das Singlehaus im Allgemeinen auf einem relativ kleinen Grundstück errichtet wird, ist seine Grundfläche eher knapp bemessen. Entweder wohnt der Singlehaus-Besitzer auf einer oder auf zwei Etagen. Im letzteren Fall kann die Grundfläche auf durchschnittlich 40 Quadratmeter halbiert werden. Auf Luxus verzichten brauchen Singlehäuser dennoch nicht.

Kosten für ein Singlehaus
Die Größe, die Ausstattung und die Bauart bestimmen, was ein Singlehaus kostet. Ein spartanisch eingerichtetes Tiny House kann besonders günstig sein. Kleinhäuser sind prinzipiell nichts Anderes als durchschnittliche Eigenheime in Miniatur-Ausgabe. Entsprechend preiswerter fallen die Baukosten aus. Das Singlehaus als Fertighaus, das der Eigentümer selbst zusammenbaut, kann ab ungefähr 70.000 Euro erworben werden. Hinzu kommt der Grundstückspreis, der je nach Region ab etwa 20.000 Euro ausmacht. Etwas kostenintensiver ist das Modulhaus. Dafür bietet es die Möglichkeit, sich durch das Anbauen von Modulen an die jeweiligen Lebensumstände des Besitzers anzupassen. In der Praxis ist dies unter anderem notwendig, wenn das Singleleben doch einmal aufgegeben wird und sich Nachwuchs einstellt oder wenn der Beruf irgendwann von zu Hause aus ausgeübt wird.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern