Häuser für mehrere Generationen
Mehrgenerationenhaus bauen
In einem Mehrgenerationenhaus gestalten mehrere Altersklassen ein gemeinsames Miteinander. Herkunft und auch die Verwandtschaft untereinander spielen hierbei häufig keine Rolle. Da der Begriff Mehrgenerationenhaus nicht geschützt ist, lassen sich die Räumlichkeiten individuell gestalten. Wer diese Wohnform bevorzugt, profitiert von einem regen Austausch zwischen den Altersgruppen und gegenseitiger Hilfe. Dies kann jedoch auch zu Spannungen führen. Etwa dann, wenn angemessene Rückzugsmöglichkeiten fehlen. Daher sollten sich Interessenten aufgeschlossen sowie kompromissbereit in eine Gemeinschaft einbringen wollen.

Mehrgenerationenhaus Förderung
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Miteinander - Füreinander (2021 – 2028) für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern in Deutschland wird zukünftig das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus (2017-2020) ablösen. Das Programm ist auf 8 Jahre ausgelegt und ermöglich eine Förderung von Mehrgenerationenhäusern zwischen dem 01. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2028.
Im Rahmen des Förderprogramms wird eine Festbetragsfinanzierung auf Ausgabenbasis geboten. Dies umfasst einen jährlichen Zuschuss von bis zu 40.000,00 Euro je Mehrgenerationenhaus durch den Bund. Dies setzt eine Kofinanzierung in Höhe von je 10.000 Euro von den Kommunen, Landkreisen und/oder Ländern voraus.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern