Effizienzhäuser der Standard: KfW 70,55,40 und 40 Plus
Was ist ein KfW-Effizienzhaus?
Unter einem KfW-Effizienzhaus ist eine Immobilie zu verstehen, die bestimmte Standards hinsichtlich Energieeffizienz erfüllen kann. Entwickelt wurden diese Standards von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Für den Bau oder den Kauf eines neuen Hauses lassen sich Fördergelder vom Staat beantragen - in Form eines zinsgünstigen Kredites von der KfW. Dieser ist verbunden mit einem Tilgungszuschuss. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Immobilie den Standard eines KfW-Effizienzhaus erreichen kann - oder eines vergleichbaren Passivhauses. Die letztliche Förderungssumme fällt umso höher aus, je höher der energetische Standard der jeweiligen Immobilie ist. In diesem Fall steigt dann der Tilgungszuschuss, was die Höhe der Rückzahlung reduziert.
Es gelten für ein KfW-Effizienzhaus unterschiedliche Standards, die mit einer Kennzahl (zum Beispiel 40, 55 oder 70) angegeben werden. Der Energiebedarf der Immobilie ist umso geringer, je kleiner die Kennzahl ist. Umgekehrt steigt bei kleineren Kennzahlen die mögliche Förderungssumme.

KfW-70 Standard
Dieser Standard lässt sich nur auf Bestandsimmobilien anwenden. Eine solche Immobilie verbraucht lediglich 70 Prozent an Energie, wie es gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) seitens des Gesetzgebers vorgeschrieben ist. Dies bedeutet also eine Einsparung von 30 Prozent gegenüber einem entsprechenden Referenzhaus.
KfW-55 Standard
Dieser Standard ist sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien möglich. Hierbei beträgt der Energieverbrauch des Hauses nur 55 Prozent an Energie, wie durch die EnEV vorgeschrieben. Der Energieverbrauch liegt also um 45 Prozent unter dem Wert eines Referenzhauses.
Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordernKfW-40 Standard
Dieser Standard ist lediglich für Neubauten konzipiert. Bei Immobilien, die diesen Standard erfüllen, beträgt der Energieverbrauch nur 40 Prozent des Wertes, der durch die EnEV vorgeschrieben ist. Der Energieverbrauch liegt also um 60 Prozent unter dem eines Referenzhauses.KfW-40-Plus Standard
Auch dieser Standard lässt sich nur auf Neubau-Immobilien anwenden. Ebenso wie Häuser gemäß dem KfW-40 Standard, verbraucht eine solche Immobilie nur 40 Prozent der Energie wie von der EnEV vorgeschrieben. Zusätzlich fällt eine solche Immobilie aber in den Bereich der Plusenergiehäuser. Dies bedeutet, dass die Immobilie mehr Energie bereitstellt, als sie für den eigenen Bedarf benötigt.