Burg / Schloss
Schloss oder Burg kaufen
Viele Menschen tragen sich mit der Idee, ein Schloss, eine Burg oder einen anderen Landsitz zu kaufen. Historische Bauten haben nicht nur einen ganz besonderen Flair, sondern sind oftmals auch in schöner Natur gelegen. Schlösser, Burgen und Herrenhäuser werden irrtümlicherweise oftmals als Synonyme betrachtet. Sie unterscheiden sich jedoch voneinander.

Unterschiede
Schloss: Im Auftrag eines Adeligen errichtetes Bauwerk, das hinsichtlich Größe und Ausstattung nach oben hin offen ist.
Burg: Mittelalterliche Wehranlage, die vor allem Verteidigungszwecken diente und meistens höher gelegen ist.
Herrenhaus: Zentrum eines landwirtschaftlichen Betriebs oder Guts.
Historische Bauwerke eignen sich sowohl für die Bewohnung (hier vor allem kleinere Schlösser) als auch für die Vermietung an Firmen und Unternehmen. Dem Einfallsreichtum sind bei der Verwendung im Prinzip keine Grenzen gesetzt.
Was ist zu beachten?
Bevor Sie eine Burg oder ein Schloss erwerben, gilt es, den Zustand der Immobilie in Augenschein zu nehmen. Viele Landsitze und Schlösser erfordern eine Menge Renovierungsarbeiten, sodass weitere Investitionen nötig sind. Diese können gegebenenfalls als Abschreibung für Abnutzung (AfA) erachtet und daher von der Steuer abgesetzt werden. Für die Zukunft sind jedoch häufige Sanierungsmaßnahmen zu erwarten. Deshalb sollten Sie die steuerlichen Vorteile, die etwaigen Mieteinnahmen sowie die realistischen Kosten genauestens abwägen und erst dann eine Kaufentscheidung treffen.
Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordern