Ausbauhäuser über 300.000 Euro

Ihre Preisvorstellung

Wohn- / Nutzfläche

m2

m2

Geschosse

Was ist ein Ausbauhaus?

Ein Ausbauhaus wird auch als Mitbauhaus bezeichnet. Es stellt einen Kompromiss aus einem schlüsselfertigen Haus und einem Bausatzhaus dar. Der Rohbau wird bei einem Ausbauhaus von der Baufirma erstellt. Der Bauherr übernimmt hingegen den Innenausbau komplett oder teilweise selbst.

Welche Leistungen bei einem Ausbauhaus von der Baufirma übernommen werden, ist nicht einheitlich geregelt. Der Hausanbieter hat einen gewissen Gestaltungsrahmen, welche Leistungen von ihm erbracht und welche vom Bauherrn selbst durchgeführt werden. Hierfür werden verschiedene Ausbaupakete angeboten. Somit gilt es bei der Leistungsbeschreibung genau hinzusehen, um böse Überraschungen am Ende zu vermeiden.
Vorteilhaft für den Bauherrn ist dabei, dass der Hausanbieter nur die Menge an Komponenten liefert, die wirklich für den Bau benötigt werden und die zudem optimal aufeinander abgestimmt sind.

sketch

Ausbauhaus Fertighaus

Wie es der Name bereits vermuten lässt, werden die Einzelteile eines Fertighauses bereits in den Hallen des Hausanbieters vormontiert. Die Endmontage der einzelnen Elemente erfolgt dann direkt auf dem Grund des Bauherrn. Hierdurch ist eine besonders schnelle Errichtung des Hauses möglich - in der Regel auch in den Wintermonaten. Da die Gebäudehülle bei einem Fertighaus schnell errichtet ist, lässt sich der Innenausbau dann ohne Zeitdruck und Sorge vor widrigen Wetterverhältnissen durch den Bauherrn umsetzen. Aufgrund der geringen Bauzeit reduziert sich natürlich auch der Preis eines Fertighauses im Vergleich zu einem Haus in Massivbauweise, bei der das Haus vor Ort Stein auf Stein errichtet wird.

catalog

Katalog anfordern

Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.

Katalog anfordern

Ausbauhaus massiv

Ein Massivhaus gilt bis heute als besonders langlebig. Häuser in Massivbauweise werden aus Ziegelstein, Stahlbeton oder anderen Steinen gebaut.
Entscheidet man sich für ein Ausbauhaus in Massivbauweise, muss man mit einer längeren Hausbauzeit als bei einem Fertighaus rechnen - der traditionellen Bauweise geschuldet. Zusätzlich gilt es, entsprechend Zeit für den Innenausbau einzuplanen. Das sollten vor allem Bauherrn beachten, denen nur wenige Helfer für den Innenausbau zur Verfügung stehen oder die sich selbst nicht unbedingt als Handwerker-Profis bezeichnen würden.

sketch

Ausbauhaus Preise

Die Einsparungen sind bei einem Ausbauhaus in Fertigbauweise so groß wie bei keinem anderen Haustyp. Von den verschiedenen Herstellern werden Ausbauhäuser vielfach in bestimmten Preiskategorien angeboten, so etwa als Ausbauhäuser über 300.000 Euro.
Durch die erbrachten Eigenleistungen bei einem Ausbauhaus kann der Bauherr viel Geld sparen und sich somit auch den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, wenn das Baubudget etwas knapper bemessen ist. In diesem Fall entscheidet er sich für eine Ausbaustufe, die zu seinen Finanzen passt und übernimmt große Teile des Innenausbaus selbst. Ein gewisses handwerkliches Geschick und viele helfende Hände sollte der Bauherr in diesem Fall aber einplanen, damit der Innenausbau möglichst zügig und fehlerfrei von der Hand geht.

Empfohlene Häuser

Empfohlene Grundrisse

Möchten Sie Ihr
Konto deaktiveren?

Loggen Sie sich ein, um fortzufahren

Sie haben noch keinen Planpool-Account?

Informationen anfordern

    Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung um fortzufahren

    Registrieren

    Sie haben schon einen Planpool-Account?