Ausbauhäuser bis 300.000 Euro
Was ist ein Ausbauhaus?
Ein Ausbauhaus ist auch als Mitbauhaus bekannt. Es kann in unterschiedlichen Stufen an den Bauherrn übergeben werden. In der Regel erhält der Eigentümer einen fertigen Rohbau, sodass der Innenausbau eigenständig erfolgen muss. In einigen Fällen beinhaltet das Ausbauhaus bei Übergabe auch Heizungs- und Sanitäranlagen. Der Umfang des Rohbaus ist vertraglich mit der Baufirma geregelt. Im Gegensatz zu einem schlüsselfertigen Gebäude kann der Bauherr bei einem Ausbauhaus nicht direkt in das Objekt einziehen. Er muss zunächst Eigenleistung erbringen.
Der klare Vorteil sind die Einsparungen, die durch Eigenleistung möglich sind. Dies bietet dem Eigentümer die Möglichkeit einer individuellen Gestaltung. Was für die einen ein enormer Vorteil ist, kann sich für andere negativ darstellen, falls jemand diesen Aufwand nicht eigenständig erbringen werden möchte.

Ausbauhaus als Fertighaus
Ein Ausbauhaus kann als Fertighaus geplant und realisiert werden. Fertighäuser werden üblicherweise in Fabriken vorbereitet und vor Ort montiert. Dies bedeutet, dass zentrale Elemente bereits fertig zum Bauplatz transportiert werden. Im Gegensatz zum Massivbauhaus, das Stein auf Stein errichtet werden muss.
Ein Fertighaus bietet die Möglichkeit Kosten und Bauzeit einzusparen, da meist standardisierte Elemente in Massenproduktion vorgefertigt werden. Andererseits lässt diese Bauweise wenig Spielraum für eine individuelle Gestaltung. Fertigbauhäuser weisen im Vergleich zu Massivbauhäusern oftmals meist Defizite im Schallschutz auf.

Katalog anfordern
Fordern Sie kostenlose Kataloge und Informationen an und seien Sie bestens informiert bei Ihrer Hausauswahl! Baupartner in Ihrer Nähe senden Ihnen kostenlose Informationen zu.
Katalog anfordernAusbauhaus massiv
Neben der Realisierung eines Ausbauhauses als Fertighaus gibt es ebenfalls die Möglichkeit dieses in Massivbauweise zu errichten. Auf einer Bodenplatte werden hierbei, Stein für Stein Wände errichtet und Decken aus Stahlbeton gegossen. Meist ist der Hausbau aufgrund der massiven Bauweise jedoch kostenintensiver und langwieriger.Es ist jedoch möglich während des Baus noch individuelle Entscheidungen zu treffen und so flexibel reagieren zu können. Des Weiteren sind Massivbauhäuser aufgrund der Bauart meist langlebiger und erzielen einen höheren Wiederverkaufswert.

Ausbauhaus Preise
Ausbauhäuser variieren je nach Größe und Anforderungen stark im Preis. Meist können Ausbauhäuser bis 300.000 Euro als Objekte mit einer Fläche von mehr als 150 Quadratmeter realisiert werden. Doch die Kosten sind nicht nur von der Hausgröße abhängig, sondern auch die Ausbaustufe spielt hier eine entscheidende Rolle.
Ausbauhäuser ermöglichen einen höheren Anteil an Eigenleistung. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion der Kosten des Innenausbaus.